[ Fenster schliessen ]   
Zur Zeit sind 62 Einträge im Gästebuch
Eintragen zur Zeit nicht möglich !

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter

Klaus klsmichl@aol.com 05.10.2013 | 22:05
Hallo Herr Strecker,
endlich kann ich dank Ihrer Homepage hoffen das ich irgendwann weiß woher meine Uhrahnen kommen.Bin einfach begeistert,aber ich weiß es wird nicht so einfach sein das alles zu recherchieren.
Vielen Dank nochmals.
Familie Klaus.

Alexander Renner office@balkontechnik.at 30.06.2013 | 15:40
Sehr geehrter Herr Strecker,
Vielen Dank für diese großartige
Ahnentafel. Da können wir nur staunen.
Aufbauend auf die Chronik von Frau Angela Hefner haben wir einen Stammbaum unserer Familie Judt in Tscherwenka erstellt. Und jetzt stellen wir fest, dass Sie sogar bis ins 16. Jh. die Linie zurückverfolgen.
Gibt es Informationen über die Gründe der Auswanderung?
Lt. Chronik Frau Hefner war Johannes Judt
*1.8.1702 mit Margarethe Dressinger verheiratet
In Ihrem Stammbaum mit Anna Margaretha Treffinger; können Sie uns Ihre Quelle nennen, damit wir das korrigieren können?

Erstaunlich ist für uns auch, dass in ihrer Liste zahlreiche Renner vorkommen. Meine Renner-Vorfahren väterlicherseits stammen ca. 1850 aus Kärnten.

Liebe Grüße und alles Gute
Alexander Renner Graz Österreich
Enkel v. Ferdinand und Margarethe Judt

Holger Haigermoser holger.haigermoser@gmx.at 26.06.2013 | 20:08
Sehr geehrter Herr Strecker!

Sie haben hier eine unglaubliche Seite geschaffen. Gratulation!!!
Habe auch meine Großmutter Katharina Popp (geb. 8.1.1906 in Neu Pasua) gefunden.

Vielen Dank

Holger Haigermoser

siegfried.geyer@gmx.de siegfried.geyer@gmx.de 29.05.2013 | 15:05
Hallo Frau Lang,
Ich kenne eine Familie Lang die ursprünglich aus Surcin stammt und seit der Flucht aus Jugoslawien in Mühlhem an der Donau lebt.
Ist das evtll. auch Ihre verwandschaft?
Gruß
Siegfried Geyer

Renate Lang renate109@hotmail.com 01.05.2013 | 12:35
Hallo Herr Strecker

Zuerst einmal Alle Achtung fuer Ihr Projekt! Das war viel Arbeit und Aufwand und Sie bringen viel Freude zu jedem der seinen oder den Namen seiner Eltern/Grosseltern findet. Ich habe den Namen meines Vaters Georg Lang und meiner Grossmutter Elisabeth Schumacher gefunden. Allerding ist Schumacher bei Ihnen mit einem 'h" gelisted. Meine Grossmutter war immer Stolz das ihr Name ohne "h' geschrieben wird. Alle Schumacher, die in Franz-Josefsfeld/Petrovopolje/Schoenborn oder in Neu-Pasua gelebt haben, werden ohne Schumacher geschrieben. Ich dachte dass ist vielleicht wichtig wenn Leute nach dem Namen schauen. Vielleicht wollen sie es berichtigen. Wenn sie mehr information, wie z.b. die Geschwister von meiner Grossmutter, Grossvater, von meinem Vater oder auch Urgrosseltern moechten - bitte lassen sie es mich wissen. Viele liebe Gruesse Renate Lang

Inge reith inge.reith@yahoo.com 10.03.2013 | 11:44
Hallo Herr Strecker,
ich habe mich sehr gefreut meinen Stammbaum Familiennamen DienerGeorg + Schmidt Elisabeth bei Ihnen wieder zu finden.
Schmidt Elisabeth ist meine Urgroßmutter. Meine Großmutter Margarethe Diener verheiratet mit Harich Josef in Tscherwenka. Leider habe ich bei Harich kein Glück den Stammbaum zurück zu verfolgen.
Stunden habe ich bei Ihren Stammbaum verweilt, da mir so viele Namen bekannt sind.
Mfg
Inge Reith ( geb.Harich)

Inge Reith inge.reith@yahoo.com 03.03.2013 | 18:09
Hallo Herr Strecker, habe mich sehr gefreut
Ihre Seite durch Zufall gefunden zu haben. Meine Ahnen Familienname Diener kommen aus Tscherwenka - zurück nach Bischmisheim und habe sie auch bei Ihnen entdeckt. Bei Harich aus Bulkes (zurück bis ins Elsass)
Nur bei Harich habe ich Tote Punkte. Habe die Namen bei Ihren Seiten alle durchgestöbert und bin leider auch nicht weitergekommen.
Viele Grüße und alles Gute
Inge Reith ( geb. Harich)

Silke Tomasch silke.tomasch@freenet.de 16.01.2013 | 12:39
Bei der Suche nach Verwandten meiner Mutter (geb. Febel) bin ich auf Ihre Homepage gestoßen. Mit großem Interesse habe ich die Stammbäume durchforstet. Die Familie Febel stammt ursprünglich aus Tschervenka. Ich gehe davon aus, dass meine Vorfahren tatsächlich bei Ihnen erwähnt werden.
Soweit ich weiß, hat bereits jemand einen Stammbaum der Familie Febel erstellt. Leider ist er inzwischen verstorben. Der Verbleib seiner Forschungsarbeit ist mir unbekannt. Ich hoffe, ich finde bald weitere Informationen und danke Ihnen für die umfangreichen Angaben, die Sie allen Interessierten öffentlich zur Verfügung stellen.

Ingeborg Weger Alois.Weger@t-online.de 10.12.2012 | 16:04
Hallo Herr Strecker,
zufällig habe ich Ihre Homepage entdeckt.

Mit großem Interesse konnte ich mühelos, dank Ihrer unglaublichen Vorarbeit Ahnenforschung betreiben.

Fasziniert von der Familiengeschichte, werde ich Ihnen per Mail weitere Ergänzungen zusenden.

Liebe Grüße
Ingeborg Weger

Barbara Krumes barbara.krumes@dm.de 28.11.2012 | 09:19
Guten Tag, ich bin sehr dankbar für diese Homepage, da ich gerade für meinen Mann einen Stammbaum erstelle. Ich bin noch auf eine weitere Quelle gestossen, die einige Daten bzgl. der Donauschwaben beinhaltet.
So habe ich das Todesdatum von Johann Krumes gefunden(1917 in Russland als Sanitäter gefallen. Da Nazarener (Mennoniten) keine Waffen tragen, wurde
er Sanitäter).

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter