[ Fenster schliessen ]   
Zur Zeit sind 62 Einträge im Gästebuch
Eintragen zur Zeit nicht möglich !

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter

A. Geyer annparo@googlemail.com 14.11.2012 | 18:11
Sehhr geehrter Herr Sigfried Geyer,
ich habe mit sehr großem Interesse Ihre
Veröffentlichungen übe die Famielie Geyer
gelesen.
Auch meine Eltern stammen aus Neu Schowe. Mein Vater, Jakob Geyer, wurde
1913 in Neu Schowe geboren, sein Vater
wurde 1890 ebefalls in Neu Schowe geboren. Mein Urgroßvater hieß ebenfalls
Jakob Geyer und wurde 1865auch in Neu
Schowe geboren.
Haben wir evtl. die gleichen Vorfahren
aus Aspisheim??

Vielen Dank für Ihre Recherchen und Bemühungen.

Herzliche Grüße
A. Geyer

A. Geyer annparo@googlemail.com 14.11.2012 | 18:02
Hallo Herr Sigfried Geyer,
ich habe mit sehr großem Interesse Ihre
Aufzeichnungen über die Familie Geyer
gelesen.

Meine Eltern stammen beide aus Neu Schowe. Mein Vater ist Jakob Geyer
(geb. 1913 in Neu Schowe), mein Großvater
ist ebenfalls Jakob Geyer (geb. 1890 in
Neu Schowe) und mein Urgroßvater hieß
ebenfalls Jakob Geyer und wurde 1865
in Neu Schowe geboren.
Haben wir evtl. die gleichen Vorfahren??
Ich bin begeistert, aus dem Tagebuch
eines Zeitzeugen etwas über die Ansiedlung
zu erfahren.
Ich habe leider niemanden mehr, der mir
Genaueres erzählen könnte.
Vielen Dank für Ihre umfangreichen Recherchen und Bemühungen.
Herzliche Grüße
A. Geyer

Maik Dippel maikdippel@web.de 02.10.2012 | 18:06
Ganz toll, diese Mühe ... Bin angeheiratete Verwandtschaft von HUFNAGEL. Gerade ist Peter Hufnagel verstorben. Im Frühjahr sein Zwillingsbruder. Es gibt noch lebende Verwandtschaft in Deutschland, Kanada und USA.
Sollte von Ihrer Seite oder anderen Interessierten Daten zu HUFNAGEL gewünscht werden, bitte mit mir Kontakt aufnehmen..
Maik Dippel, Bad Hersfeld

Graf Raik graf-raik@t-online.de 29.09.2012 | 02:58
Hallo sehr interessant hier bin ein Urenkel von Johann und Elisabetha Gutwein ,mein Großvater ist Peter Gutwein .Das muß ja viel arbeit gemacht haben ,große Leistung!Wird mich interessieren mit wem man noch so verwandt ist ,also nochmal alle Achtung.

Karl Steinmetz markarst@nc.rr.com 11.09.2012 | 16:12
Hallo an alle, die dies lesen.
Dies ist eine Computer-Übersetzung. Ich arbeite gerade an unsere Familiengeschichte und freuen uns über jede Hilfe in herauszufinden, wo diese Familien in Deutschland entstanden, wenn sie in der Batschka, sowie die Namen der anderen verwandten, die vor ihnen geboren waren.
SAJKAS SENTIVAN: Karl Steinmetz, geboren 8. Oktober 1874
SAJKAS SENTIVAN: Margaretha Plenich, 18. Februar 1875 geboren
SAJKAS SENTIVAN: Elizabetha Taus, geboren 19. November 1883
JAREK: Johan Rein, geboren 7. November 1883
NEUSATZ: Mathias Krüger, geboren ca. 1878
NEUSATZ: Katharina Krüger), geb. 23. Juli 1898
Karl

Raimund Haser raimund.haser@web.de 29.05.2012 | 14:14
Hallo Herr Strecker,
vielen Dank für die große Mühe, die Sie sich mit dieser Seite geben. Meine Familie geht auf Franz Haser und Elisabeth Riegel zurück, die in Surcin ihren ersten Sohn Helmut, meinen Vater, am xx.x.xxxx bekommen haben. Die Familie Riegel lässt sich im Internet bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen, also bis auf die deutschen Ur-Wurzeln. Interessanterweise stößt man dort auf einen Michael Riegel, der seinerzeit Küfer war. Und Sie werden es nicht glauben - mein Urgroßvater Michael Riegel war laut seiner Tochter ebenfalls Küfer, obwohl er erst 1891 geboren wurde.

Bei der anderen Seite, also bei der Familie Haser, bin ich leider sehr früh in eine Sackgasse geraten. Den ältesten Ahnen, meinen Ur-Ur-Großvater Emerich Haser, haben Sie 1861 bis 1937 eingetragen. Laut meinem Großvater könnte es sein, dass wir nicht direkt von Deutschland aus nach Surcin gegangen sind, sondern aus Schlesien oder Pommern nach Süden, vielleicht aus ungarischen Gebieten gewandert sind. Könnte das sein?

Wenn Sie an weiteren Daten interessiert sind, dann melden Sie sich doch einfach per E-Mail. Ich würde mich freuen.

Und - weiter so!

Fuchs laurafuchs@gmx.de 06.04.2012 | 17:28
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Laura Fuchs und ich bin 19 Jahre alt. Meine Familie väterlicherseits stammt aus dem ehemaligen Jugoslawischen Dorf mit fast ausschließlichen deutschen Einwohner Neu Pasua. Ich habe zuhause ein Buch über diese ausgewanderten Donauschwaben, dass von einem Pfarrer Rometsch aus 7926 Steinenkirch über Geislingen veröffentlicht wurde. Nun habe ich mehrere Fragen, ist Jakob Rometsch ein ehemaliger Pfarrer Ihrer Gemeinde?Besteht die Möglichkeit noch die im Buch erwähnte Ahnentafel anzufordern, die er über jeden Familienzweig hat?Haben Sie mir eine Adresse dazu? Alle Infos die ich geben kann, mein Opa ist Friedrich Fuchs, Sohn vin Adam Fuchs, Ur....enkel von Nikolaus Fuchs. Ich wäre Ihnen unglaublich verbunden wenn Sie mich irgendwie weiterleiten und nicht ignorieren. Schöne Ostern wünscht Laura Fuchs aus Tübingen

Meder Ernst mederernst@googlemail.com 31.03.2012 | 16:46
Hallo Herr Strecker,
zuerst möchte ich meine Anerkennung zu Ihrer genealogischen Dokumentation aussprechen, dies hat mit Sicherheit viel Kraft, Schweiß und graue Haare gekostet, dass Ergebnis ist aber auch außergewöhnlich gelungen.
Bei der Suche nach Vorfahren meiner Familie war ihre Aufstellung sehr hilfreich, ja ich kann sagen, den wesentlichen Teil meiner Familie fand ich in Ihrer Aufstellung. Eine Unstimmigkeit ist mir dabei jedoch aufgefallen, die ich Ihnen gerne als Ergänzung zukommen lassen wollte.
Bei dem Ehepaar „Meder Georg, geb. 19.12.1982“ sowie seiner Ehefrau „Gleich Katharina Magdalena, geb. 12.11. 1894“, deren Eheschließung am 19.04.1914 stattgefunden hatte, fehlt ein Kind. Es betrifft den Sohn Christian, (mein Vater) der am 25.12.1920 in Obrez geboren, sowie am 01.07.2000 in Steyr/Österreich verstorben ist. Bei der Tochter Christina ist die Jahreszahl nicht 1920 sondern 1919.
Sonst könnte ich Ihnen jetzt nicht schreiben!
Mir ist bewusst, dass auch Sie auf Zuarbeit aus den Familien angewiesen sind, um die Dokumentation zu vervollständigen. Ich hoffe diesen kleinen Teil mit beigetragen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Ernst Meder (ehemals Gaimersheim)

Hans Georg Daxer h.g.daxer@web.de 28.02.2012 | 19:31
Hallo lieber Herr Strecker,

in der Linie Daxer haben wir einge Gemeinsamkeiten.
Falls Interesse besteht könnten wir Daten austauschen.
Würe mich freuen.
Mit einem freundlichen Gruß
Hans Georg Daxer

Reiner Retzer reiner-retzer@t-online.de 17.12.2011 | 16:07
Hallo Rainer, ich wünsche dir und deiner Familie ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Gruß
Reiner

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter